Brieftauben sind einzigartige Tiere! Sie sind intelligent, treu und besitzen einen unvergleichlichen Orientierungssinn. Genau diese Eigenschaften sind es, die die über 30.000 Brieftaubenzüchter in Deutschland faszinieren und die der Leidenschaft für das Hobby „Brieftauben“ zugrunde liegen.
Aber was macht dieses ungewöhnliche Hobby überhaupt aus?
Das Brieftaubenwesen umfasst insgesamt vier Bereiche: Die Haltung und Zucht der Tiere, Distanzflüge und Ausstellungen.
Das Zusammenspiel aus diesen Bereichen machen dieses Hobby abwechslungsreich und interessant. – Für alle, denn: Brieftauben verbinden! Bei uns wird Gemeinschaft groß geschrieben! Das Brieftaubenwesen vereint alle Altersklassen, Kulturen und Gesellschaftsschichten. Hier sind alle gleich, denn die Liebe zu den Tauben steht im Mittelpunkt.
Neugierig? Dann schaut doch einmal vorbei auf einem Taubenschlag in Eurer Nähe und lasst Euch faszinieren! Bei Fragen meldet Euch gerne unter verband@brieftaubenverband.de.
Gut Flug!
Brieftauben sind Schwarmvögel und halten sich meist in der Nähe des heimischen Taubenschlags auf. Dennoch kann es vorkommen, dass sich vereinzelte Tiere
verirren.
Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein. Einerseits kann es ein Angriff eines Greifvogels sein, der die Brieftauben panikartig in die Flucht verschlägt. Andererseits können es
unvorhersehbare Wetterbedingungen sein, welche die Brieftauben auf Preisflügen vom Kurs abbringen oder zu einer Zwangspause veranlassen.
Insbesondere Jungtauben, die sich noch in der Gewöhnungsphase befinden – also die Umgebung des heimatlichen Taubenschlages erst kennen lernen müssen – können sehr empfindlich auf solcherlei Störungen
reagieren.
Durch das Wissen um die Gefahren schaffen die Brieftaubenzüchter alle menschlich denkbaren Voraussetzungen dafür, dass ihre Tiere problemlos nach Hause finden. Ein entsprechend sensibler Umgang mit
den Tieren und ein entsprechendes Regelwerk im Brieftaubensport sollen die Risiken auf ein Minimum reduzieren.
Wenn eine einzelne Brieftaube auf einem fremden Dach sitzt, könnte sie sich gerade auf dem Heimflug befinden. Bei größeren Entfernungen im Rahmen eines Preisfluges
machen Brieftauben gerne mal eine Pause oder orientieren sich neu. Meist ziehen sie nach einiger Zeit weiter. Manche lassen sich auch gerne Versorgen.
Sollte die Taube aber verletzt sein, nicht weiter fliegen können oder aus einem anderen Grund bei Ihnen Halt machen, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Tauben sind Körnerfresser. Erbsen, Linsen, Bohnen, Sonnenblumenkerne, Weizen, Gerste, Mais, etwas Vogelfutter oder ersatzweise auch Haferflocken oder etwas Reis sind geeignetes Futter für eine Brieftaube. Zur vorüber gehenden Unterbringung einer Brieftaube reicht schon ein ausgedienter Karton oder ein umgestülpter Wäschekorb. Auf jeden Fall sollte die Taube genügend Luft bekommen können und im Trockenen stehen.